- Verfasser:
- Pugnet, Monsieur
- Empfänger:
- Salm, Constance de (CdS)
- Datierung (JJJJ-MM-TT):
- 1812-08-26
- Austellungsort:
- Paris
- Empfängerort:
- Dyck (Schloss), Gde. Jüchen
- Original/Entwurf/Abschrift:
- Original
- Vollständigkeit des Archivals:
- vollständig
- Umfang in Seiten:
- 3
- Anfang des Briefes:
- A peine, Madame, avois-je mis à la poste, hier au soir, la lettre dont je venois de vous faire le gribouillage
- Inhaltliche Stichpunkte:
- Zusätzliche Informationen des P., die er im letzten Brief vergessen hatte : 1) es ist nicht notwendig, dass CdS Monsieur P.[ipelet?] direkt anschreibt; 2) Vingtain ist für diese Angelegenheit der bessere Mittelsmann; 3) dieser kann sich auch um die benötigte Geburtsurkunde [der CdS?] kümmern; 4) Wenn man schon den Adelstitel [de Théis] erwähnen will, dann kann man die Erwähnung des Tucherberufes [der Mutter von CdS] wahrscheinlich nicht unterlassen . Schlüsselprobleme für das Arbeitszimmer: P. versteht die Erklärungen Minettes nicht. Finanzangelegenheiten bezüglich SRDs [oder der Bewerber?] im Rheinland. Drais hat ihm die Ankunft von Théis angekündigt.
- Weitere Personen:
- Pipelet, Jean-Baptiste; Salm-Reifferscheidt-Dyck, Joseph Fürst und Altgraf zu (SRD); Théis, Alexandre Étienne Guillaume, baron de (Bruder der CdS); Drais, Pierre (Vertrauensmann der CdS); Théis, Anne Marie de, geb. Quillau (Mutter der CdS); Francq, Agathe Clémence, baronne de, geb. Pipelet, gen. Minette; Vingtain, Monsieur (Notar in Paris)
- Orte:
- Rheinland
- Schlagwörter:
- Adel; Wohnen/Haushalt; Ehe/Liebe
- Bestand:
- Schloss Dyck
- Zitierempfehlung:
- CdS/46/165-167. In: Die Korrespondenz der Constance de Salm (1767-1845). Inventar des Fonds Salm der Société des Amis du Vieux Toulon et de sa Région und des Bestands Constance de Salm im Archiv Schloss Dyck (Mitgliedsarchiv der Vereinigten Adelsarchive im Rheinland e.V.). Elektronische Edition, DHI Paris 2016, http://constance-de-salm.de/fud_docs/DHIParis:2-115CdS-b1-02v5